In welcher Liga wollen Sie spielen?

Die letzten Tage und Wochen haben gezeigt, welche emotionalen Auswirkungen es auf Menschen haben kann, wenn ihre Mannschaft darum kämpft, in einer Liga zu verbleiben und nicht in eine andere Klasse abzusteigen. Auch wenn sich die Spieler schwer tun, mit den anderen Mannschaften mitzuhalten, wollen die Fans, dass ihr Club dort bleibt.

Doch was ist mit uns und unserem Unternehmen?

Haben Sie sich schon mal überlegt, in welcher Liga Sie spielen? Bewegen Sie sich in der Kreisliga, der Bezirksliga oder in der Bundesliga? Wo stehen Sie dort im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern? Liegen Sie an der Spitze, können im Mittelfeld gut mithalten oder kämpfen Sie regelmäßig mit hohem Einsatz gegen den „Abstieg“?

Wichtig ist, dass Sie sich bewusst machen, in welcher Liga – regional, überregional oder bundesweit – Sie aktiv sein wollen. Bevor Sie sich entscheiden, stellen Sie sich einige Fragen dazu, die auch die möglichen Auswirkungen einbeziehen.

  • In welchem Umfeld bewege ich mich ganz natürlich und mit angemessenem Aufwand? Wichtig ist, dass sich Einsatz und Ergebnis in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen.
  • Will ich hier verbleiben oder möchte ich in die nächste Klasse aufsteigen? Die Antwort hierzu hängt auch davon ab, welche Visionen Sie von Ihrer unternehmerischen Zukunft haben.
  • Welchen Aufwand müsste ich betreiben, um in eine andere Liga aufzusteigen? Dieser Aufwand besteht zum einen darin, dass in der Regel ein finanzieller Einsatz erforderlich ist. Zum anderen ist damit meist auch ein hoher zeitlicher Einsatz verbunden.
  • Lohnt sich dieser Aufwand wirklich? Was wäre damit verbunden und welche Ergebnisse wünsche ich mir dadurch? Sprechen Sie auch mit anderen Unternehmern, die bereits auf der von Ihnen gewünschten Ebene unterwegs sind und überprüfen Sie, ob Ihre Gedanken und Erwartungen realistisch sind.
  • Wäre es nicht besser, dort zu verbleiben, wo ich die Spielregeln und meine Mitbewerber kenne?

Letztlich entscheidend ist weniger die Liga, sondern Ihr Platz darin. In dem Umfeld, in dem sie sich gegenwärtig bewegen, kennen Sie Spielregeln und Mitspieler. Hier haben Sie bereits einen Namen, den Sie sich auf der nächsten Ebene nach und nach aufbauen müssen. Vielleicht hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung auch der Gedanke, den ein Bewerber bei meinem früheren Arbeitgeber einmal so auf den Punkt gebracht hat: Lieber bin ich die Nummer eins bei der Nummer drei als Nummer drei bei der Nummer eins. Größe und Reichweite bedeuten nicht immer mehr Umsatz und mehr Freiheit.

Ulrike Bergmann Zur Person: Ulrike Bergmann
DIE MUTMACHERIN begleitet seit 30 Jahren lebenserfahrene Frauen, ihre Vorstellungen von einem erfüllten Berufs- und Privatleben mit Leichtigkeit und Klarheit zu verwirklichen. Im MUTMACHER-MAGAZIN gibt sie Einblicke in ihre Schatzkiste und bestärkt ihre Leserinnen darin, mutig ihren eigenen Weg zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert