Archiv der Kategorie: Was will ich wirklich?

Klarheit steht am Anfang jeden Erfolgs

Hier im Mutmacher-Magazin stelle ich Ihnen immer wieder einzelne Elemente des MutmacherPrinzips mit einigen Impulsen vor. Mit diesen sechs Elementen lassen sich Vorhaben leichter verwirklichen. Heute geht es um den Ausgangspunkt für jedes Vorhaben, damit früher oder später der Erfolg eintreten kann.

Klarheit steht am Anfang…

Wer nicht weiß, wohin er will, braucht sich nicht wundern, wenn er (n)irgendwo ankommt.

Auf_zu_neuen_Ufern_2014Dieser Spruch könnte das Motto für viele Menschen sein. Sie sprechen zwar davon, dass sie sich eine Veränderung wünschen oder etwas anderes wollen als sie derzeit haben. Mehr geschieht nicht. Doch erst, wenn Sie aus den vielfältigen Möglichkeiten eine Auswahl treffen, entsteht die erforderliche Aus-RICHTUNG, die sich anschließend als Ziel-Gerichtet-heit bemerkbar macht. Weiterlesen

Das eigene Leben gestalten oder sich treiben lassen?

Eingefrorenes_Blatt„Wenn ich nicht weiß, wohin ich will, führt jeder Weg zu Ziel.“

Dies ist ein Spruch, dem viele Menschen unbewusst folgen. Sie marschieren einfach drauf los und wundern sich dann, wenn sie (n)irgendwo ankommen. Statt sich zunächst zu überlegen, wohin sie überhaupt wollen, handeln sie nach dem Motto: Hauptsache aktiv.

Andere folgen Vorstellungen wie: „Eine andere “Instanz” (Gott / Universum / Höhere Macht / Schicksal…) weiß genau, was für mich richtig ist…“ oder „Ich lasse mich führen…“. Ich nenne dies, die Verantwortung für unser Leben abgeben. Denn genau das geschieht in diesen Fällen: wir machen uns keine Gedanken darüber, was wir wirklich wollen, sondern „vertrauen“ ganz darauf, dass es „schon richtig kommt“. Damit leben wir einen Fatalismus, mit dem wir alles als gegeben hinnehmen. Weiterlesen

Wie Sie sich auf Leichtigkeit ausrichten

Pusteblume_BlogWie war das letzte Jahr für Sie? Welche Qualität hatte es?
Seit einigen Jahren gebe ich jedem Jahr ein Motto, das mich ausrichtet und meinen Fokus hält. Für 2013 war dies ”Das Jahr der erfüllten Lebensträume”. In der Folge habe ich es als ein Entwicklungsjahr erlebt. So ist in den vergangenen Monaten die Grundlage für vieles entstanden, was mich durch das Jahr tragen wird.

Als Motto für 2014 habe ich Mein Jahr der Leichtigkeit gewählt. Das hat zum einen damit zu tun, dass mich das Thema Leichtigkeit schon geraume Zeit begleitet. In den letzten Monaten habe ich dazu einige sehr gute Erfahrungen gemacht und vieles erkannt, das ich mit Ihnen teilen möchte. Zum anderen ist es auch Schwerpunkt meines kompakten Buches “Mit Leichtigkeit zum Ziel”, das im C.H.Beck Verlag erschienen ist. Darin beschreibe ich die einzelnen Schritte, mit denen Sie Ihre Ziele leicht und auf Ihrem eigenen Weg erreichen.

Wenn ich mit Menschen darüber spreche, was ihnen das Jahr bringen soll, dann sticht der Wunsch nach mehr Leichtigkeit hervor. Damit diese eintritt, sind einige Voraussetzungen erforderlich, zu denen Sie hier Impulse finden. Die Grundfrage ist:

Was bedeutet Leichtigkeit für mich persönlich und wie kann ich sie immer wieder erleben? Weiterlesen

Die Zukunft vorweg nehmen

Wollen Sie einen Blick in Ihre Zukunft werfen? Dadurch möglicherweise sogar Anregungen für Ihre nächsten Schritte gewinnen? Dann probieren Sie einmal folgendes Vorgehen aus, das ich gerne in meinen Coachinggruppen nutze. Sie können diese Übung alleine machen, doch wirkungsvoller ist diese, wenn Sie zu zweit oder in einer Gruppe damit arbeiten.

Schreiben Sie einen Brief aus der Zukunft

Wählen Sie eine konkrete Person, der Sie diesen besonderen Brief schreiben. Dies sollte jemand sein, der oder dem Sie vertrauen und die sich mit Ihnen darüber freut, wenn Sie erreichen, was Sie sich wünschen. Wählen Sie danach einen Termin, der ein bis drei Jahre in der Zukunft liegt und schreiben Sie dieses Datum an den Anfang Ihres Briefes. Berichten Sie davon, wo Sie zu diesem Zeitpunkt in der Zukunft stehen, Weiterlesen

Hermann Scherer: Schatzfinder

Es gibt Bücher, die mich auf Anhieb begeistern. Dieses gehört dazu, denn es hat mich vom ersten Moment an so gefesselt, dass ich es an einem Wochenende von vorne bis hinten gelesen habe. Bereits der Untertitel bringt auf den Punkt, worum es in diesen 245 Seiten geht: Warum manche das Leben ihrer Träume suchen – und andere es längst leben. Das hat mich angesprochen, denn das Thema “Träume verwirklichen” beschäftigt mich und meine Kunden regelmäßig. Dazu habe ich viele Anregungen wiedergefunden und einige neue kennengelernt.

Anders als das Buch davor – Glückskinder – kann ich mich mit den Inhalten dieses Buchs besser identifizieren. Hermann Scherer gibt damit viel Futter zum Nachdenken wie auch einen tieferen Einblick in einige Bereiche seines Lebens. Das macht ihn sympathischer und authentischer als im vorherigen Buch, das mir in Teilen zu abgehoben war. Weiterlesen