Wer mich in Vorträgen erlebt, weiß bereits, dass ich davon nichts halte. Jetzt ist es mal an der Zeit, den vielen Blogbeiträgen und Büchern etwas entgegenzustellen, in denen regelmäßig SMART als das einzig wahre und richtige Vorgehen dargestellt wird, um Ziele zu formulieren und zu überprüfen. Für alle, die nicht wissen, was sich hinter dem Wort verbirgt: Die fünf Buchstaben stehen für die Punkte Spezifisch – Messbar – Attraktiv – Realistisch – Terminiert.
Diese „Formel“ wird immer wieder genutzt, ohne darüber nachzudenken, ob es im jeweiligen Kontext wirklich passt. Aufgrund von 20+ Jahren Erfahrung halte nichts davon, Ziele SMART zu formulieren. Zumindest nicht, wenn es um persönliche Ziele geht, wozu ich auch die von Einzelunternehmen zähle. Dabei habe ich dieses Vorgehen viele Jahre selber vertreten. Und zum Teil schmerzlich gelernt, dass es vor allem Frauen eher behindert als ihnen nützt. Hier meine Gründe: Weiterlesen